Schalksmühle

KERN hat die schon geplante Photovoltaik-Analyse vorangetrieben und hilft, bestehende Rückbauprojekte ressourcenschonend zu planen. Dabei steht der Kreislaufprozess im zentralen Mittelpunkt. Er sorgt für Nachhaltigkeit und spart durch die Wiederverwendung der einzelner Baustoffe sogar noch Geld ein.
KERN hat die schon geplante Photovoltaik-Analyse vorangetrieben und hilft, bestehende Rückbauprojekte ressourcenschonend zu planen. Dabei steht der Kreislaufprozess im zentralen Mittelpunkt. Er sorgt für Nachhaltigkeit und spart durch die Wiederverwendung der einzelner Baustoffe sogar noch Geld ein.

KERN hat die schon geplante Photovoltaik-Analyse vorangetrieben und hilft, bestehende Rückbauprojekte ressourcenschonend zu planen. Dabei steht der Kreislaufprozess im zentralen Mittelpunkt. Er sorgt für Nachhaltigkeit und spart durch die Wiederverwendung der einzelner Baustoffe sogar noch Geld ein.
CO2-Reduktionsziel
der Gemeinde Schalksmühle
Das Ziel ist die Reduzierung der Gesamtemissionen bis zum Ende der Netzwerklaufzeit in 2023.
Ergebnisse und Aktivitäten aus Schalksmühle
Unsere aktuellen Projekte

Ausbau der nachhaltigen Mobilität:

Klimaschutz kinderleicht gemacht

ZDF berichtet über KERN-Vorzeigeprojekt in Schalksmühle

KERN-Netzwerk: Ressourcenpotenziale im Lebenszyklus von Gebäuden professionell und nachhaltig nutzen

Wiederverwendung von Baumaterial und Inventar
Vernetzte Partner























