Photovoltaikanlage auf der Regenbogenschule
120 Module auf dem Dach der Schule.

Dachaufsicht Regenbogenschule
Die Stadt Halver hat sich auf die Flagge geschrieben das Thema erneuerbare Energie voranzubringen. Dieses Jahr wurde auf Basis der KERN Potenzialanalyse aus dem Jahr 2021, eine PV-Anlage auf der Regenbogenschule Halvers geplant und gebaut. Auf dem Dach der Schule wurde eine Anlage mit 120 Modulen installiert die 45kWp erbringen kann. Zusätzliche Speicher sorgen dafür, dass der erzeugte Strom auch zu den weniger sonnigen Stunden genutzt werden kann. Der Anspruch dieser Anlage ist es die erzeugte Energie direkt vor Ort zu nutzen und so zur Stromkostensenkung der Schule beizutragen. Dies hilft der Stadt nicht nur aus finanzieller Sicht, sondern bringt Halver auch näher an das selbstgesteckte Ziel, die eigenen Liegenschaften klimafreundlicher zu gestalten. Gut sichtbar aus dem oberen Stock des Schulgebäudes, hat die Anlage auch einen Bildungscharakter. Von hier können die Kinder die PV-Anlage sehen und über einen Bildschirm in der Eingangshalle kann die derzeitige Stromproduktion abgelesen werden. Dies soll den Kindern die Nutzung der Solarenergie näherbringen und das Thema PV zu einer Selbstverständlichkeit machen.
Ergebnisse und Aktivitäten
Unsere Projekte

Untersuchung diverser Liegenschaften zur PV Nutzung in Halver
Vernetzte Partner























